Da bin ich wieder. Ich hoffe, ihr hattet ein lichtvolles Weihnachtsfest.
Leider konnte ich den Adventskalender, nicht fertig stellen. Dieses Jahr empfand ich die Vorweihnachtszeit als besonders stressig. Kurz gesagt, ich stieß an meine Grenzen.
So ging es mir über die Weihnachtstage alles andere als gut. Es ist lange her, dass meine Seele so zerbrochen war. Ich habe mich selbst erschrocken, weil ich dachte, ich sei stabiler …
Heiligabend war schön, aber ich konnte ihn nicht genießen. Der Stress ließ sich nicht abschütteln.
Am ersten Weihnachtstag wollte ich ein paar Türchen für den Blog nachliefern und euch frohe Weihnachten wünschen, doch ich war zu erledigt. Ich hatte nicht mal Lust, meine Geschenke nochmal in Augenschein zu nehmen. Immerhin hat das Nichtstun gutgetan. Am zweiten Weihnachtstag ging es mir besser. Der Gedanke, die Türchen für den Blog zu schreiben, kam auf. Doch das Leben hält sich nicht an Pläne. Meiner Schwiegermutter ging es nicht gut, sie wurde ins Krankenhaus gebracht.
Zum Glück ist sie inzwischen wieder zuhause.
Erst war ich traurig, dass ich meine Mission, Licht in die Welt zu bringen, nicht erfüllen konnte. Doch dann hat mir jemand klar gemacht, dass ich das sehr wohl geschafft habe. Für die, die hier gelesen haben, aber auch für mich selbst. Denn ich habe jedes Türchen mit Herz geschrieben.
Danke Nichtchen.
Obwohl ich Angefangenes gerne beende, erlaube ich mir, dass der Adventskalender 2022 so bleiben darf, wie er ist. Es sind 18 lichtvolle Türchen voller Adventszauber, mit wunderbaren Kommentaren von euch. Dafür herzlichen Dank.

Und schon klappert das Tor zum Jahr 2023 ordentlich. Es wartet nur darauf, geöffnet zu werden.
Da kommt die Frage auf: War 2022 ein gutes oder ein schlechtes Jahr?
Mein erster Impuls: natürlich schlecht.
In 2022 sind zwei liebe Menschen plötzlich und viel zu früh verstorben. Beide waren erst 52. Das nimmt einen schon mit.
Dazu schwere Erkrankungen innerhalb der Familie, die Sorgen bereiten.
Probleme von Familienmitgliedern, die ebenfalls Sorgen bereiten.
Im näheren Umfeld war das Jahr oft überschattet von Krankheit und Tod.
Mir selbst ging es oft nicht gut. Seelisch und körperlich.
Corona ist immer noch ein Thema, der Krieg in der Ukraine, die Ängste, die das schürt, Klimakrise, Energiekrise usw.
In den Medien heißt es dazu ständig, dass alles noch schlimmer wird.
Daher lese und gucke ich diesbezüglich so wenig wie möglich. Wie soll man sonst hoffnungsvoll bleiben?
Ja, es ist so leicht, Negatives zu finden. Geht euch das auch so?
Doch heute las ich in einem Blog, dass 2022 für diese Person ein tolles Jahr war. Und da ist sie wieder, die Hoffnung. Es gibt Gutes. Ich muss nur hinsehen.

Auch bei mir gab es viel Gutes in 2022:
Zum Beispiel habe ich das Aquarellmalen für mich entdeckt. Es tut meiner Seele gut.
Ich befinde mich auf einer Reise, bei der es um Selbstliebe, Selbstakzeptanz und Achtsamkeit geht. Ein wunderbarer Weg.
Ich konnte und durfte mir einige Online-Malkurse leisten, die mich überrascht, erstaunt, aufgewühlt und unendlich gutgetan haben.
Im Herbst hatten wir einen wunderschönen Urlaub in den Bergen. Das Wetter war anfangs nicht so doll, aber, es hat uns überhaupt nicht gestört. Wir haben den Urlaub trotzdem genossen, dank der richtigen Kleidung und Einstellung. Einfach nur schön.
Nach langer Zeit konnte ein Familienbesuch stattfinden, der mir viel bedeutet hat.
Herr Buchstabenwiese und ich sind von Corona bisher verschont geblieben, und Felix ist gesund und munter. Auch das ist nicht selbstverständlich.
Wir haben ein Dach über den Kopf, haben es warm und mehr, als genug zu essen. Das alleine ist schon ein Grund, dankbar zu sein.
Wenn man also genau hinsieht, findet man auch das Gute.

Ich wünsche euch von Herzen einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Möge es ein gutes Jahr für uns alle werden. Ein Jahr des Friedens, der Liebe und des Miteinanders.
Möget ihr nie die Hoffnung verlieren, immer das Gute finden, denn Hoffnung ist Licht und Licht, das brauchen wir alle sehr,

Martina Hildebrand
Liebe Martina,
du hast da ein schönes Resumee gezogen. Auch wenn vieles im vergangenen Jahr nicht so toll war, es gibt auch diese Lichtblicke – und die aus deinem Adventskalender (wer sagt, dass der unbedingt 24 Türchen haben muss?).
Gut, dass du den Blick auf die hellen Momente legst und nach vorne schaust.
Auch wenn in der Welt vieles im Argen liegt, ist nicht alles schlecht.
Das Gute wahrzunehmen und wertzuschätzen ist vermutlich unsere einzige Rettung.
Auch dir und Herrn Buchstabenwiese einen sanften Rutsch ins Jahr 2023 und dass die dunklen Tage weniger werden oder ganz verschwinden.
Liebe Grüße
Uta
LikeGefällt 1 Person
Danke schön, liebe Uta. ❤️
Für deine lieben Wünsche und deine wunderbaren Kommentare hier. ❤️
Da hast du was Wahres geschrieben: „Das Gute wahrzunehmen und wertzuschätzen ist vermutlich unsere einzige Rettung.“
Das muss ich mir unbedingt merken. 🫶
Ich wünsche dir alles Liebe für das neue Jahr,
Martina ❤️
LikeGefällt 1 Person
Liebe Martina, das wünsche ich von Herzen auch. Das kommende Jahr hält für mich viel Spannendes bereit und ich wünsche mir, dass ich alles so erleben darf wie ich mir das vorgestellt habe. Von der heftigen Erkältung bin ich auch genesen. Mit Carola habe keine Erfahrungen gemacht und geimpft bin ich auch nicht. Nun, werde ich in die Küche begeben und Belugalinsen mit Lachs machen. Zuvor ein Baguette geniessen. Und zum Jahreswechsel anstoßen.
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Helmut.
Schön, dass du wieder gesund bist.
Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr.
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
I keep a little book where I write down one good thing that happened each day, and once in a while I go back and read it over. It always makes me smile. We can’t take on the weight of the world, and although the events are so depressing all around, we have to make the best of it, do what we can, and accept that this has to be enough. We’re only on this earth for a short time. Let’s do what we can to make it a better place and then try to enjoy the little life we have the best we can. I’m so happy that you are blogging again, Martina. I love your writing, your poems, your creativity and artwork. It’s so nice of you to share these talents with us all. Try to keep thinking positive and you will have a good year, though the world will keep on crumbling around us. We just have to keep ourselves strong if we possibly can. My mother used to say, „Kopf hoch!“
LikeGefällt 1 Person
Danke schön, liebe Anneli. ❤️
Das ist so lieb von dir. Deine Worte tun mir sehr gut.
Jeden Tag eine gute Sache aufzuschreiben ist eine gute Idee. Gerade das Positive vergisst man so schnell.
Genau: Kopf hoch! 🙂 Machen wir das Beste daraus.
Alles Liebe fürs neue Jahr und liebe Grüße,
Martina
LikeGefällt 1 Person
You too, Martina. Keep drawing those beautiful pictures and thinking positive. Wishing you a great year ahead.
LikeGefällt 1 Person
❤️
LikeLike
Komm gut und sanft in das neue Jahr und möge es viele schöne Momente für dich bereit halten 🤗😍🥳🍀❤️
LikeGefällt 1 Person
Danke schön, du Liebe. ❤️
Ich hoffe, du bist gut rüber gekommen.
Auch dir wünsche ich alles Liebe fürs neue Jahr,
Martina 🫶
LikeLike
Liebe Martina auch wenn dein Adventskalender nicht vollständig war, hat er mein Herz berührt und mir große Freude bereitet. Ich wünsche dir ein liebevolles, gesundes Jahr 2023 mit ganz viel Glücksmomenten! Forciere deine Zeichenkünste , du spürst selbst wie gut dir das tut!!!!!!
Alles LIebe
Eva
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, liebe Eva. ❤️
Danke für deine lieben Worte und Wünsche. 🫶💞
Alles Liebe für das neue Jahr und liebe Grüße,
Martina ❤️
LikeLike
Liebe Martina,
du hast ganz sicher viel Licht verbreitet und tust das auch immer wieder aufs Neue. Es kommt enen nicht auf die „Quantität“ an( bezogen auf die Anzahl der Türchen) sondern auf die „Qualität“. Es ist gut, dass du „es gut sein lassen kannst“!
Und ich finde es auch enorm wichtig auch in diesem neuen Jahr fokussiert zu bleiben auf das Gute und Positive und so eine gute Selbstfürsorge auszuüben.
Ich wünsche dir alles erdenklich Gute.
Beate
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, liebe Beate. ❤️
Ja, da hast du absolut recht, Qualität geht vor Quantität.
Ich möchte nicht einfach irgendwas posten, nur um etwas gepostet zu haben. Ich möchte mit Herz und Seele schreiben. Es freut mich sehr, dass du das auch so siehst. ❤️
Auch ich werde im neuen Jahr meinen Weg der Achtsamkeit und Selbstfürsorge weitergehen.
Ich glaube, dass wir das auch dringend brauchen.
Ich wünsche dir alles Liebe und Gute. Herzliche Grüße,
Martina
LikeLike
Liebe Martina,
dass du deine Beiträge für die Kalendertürchen mit viel Herzblut geschrieben hast, konnte man mit jeder Zeile spüren. Ich habe die Beiträge sehr genossen und kann mit Fug und Recht sagen: Deine Nichte hat Recht!
Ich glaube, die vielen unguten Dinge um uns herum haben uns dünnhäutig gemacht und schlimme Nachrichten treffen doppelt und machen doppelt so viel Angst. Ich habe mir das alte Jahr nochmal vorgenommen und gemerkt: So schlech war es nicht. Herr E. und ich sind auch bisher von Corona verschont geblieben und ich habe die erste Reise meines lebens machen können. Die Zweite steht unmittelbar bevor. Ich freue mich sehr auf Tochter und Enkel am anderen Ende der Welt.
Auf deine Malereien bin ich nach wie vor gespannt.
Herzliche Grüße an dich, die Gudrun (beim Koffer packen)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gudrun,
ich sehe gerade, dass es mir durchgegangen ist, diesen Kommentar zu beantworten. Das hole ich jetzt aber schnell nach.
Herzlichen Dank für deine lieben Worte. ❤️
Ja, man darf das Gute nicht untern Tisch fallen lassen. Es tut gut, wenn man sieht, dass nicht alles schlecht war.
Inzwischen bist du am anderen Ende der Welt angekommen. Ich wünsche dir eine wunderschöne Zeit.
Herzliche Grüße,
Martina
LikeLike
Nun erst komme ich zum Lesen bei dir liebe Mathilda. Ich habe mich aufgerafft, es soll weitergehen im Bloggerland.
Für den einen war das alte Jahr gut, für den anderen schlecht. Für mich bzw. uns leider auch schlecht, so was gab es noch nie.
Hoffen wir, dass es bergauf geht. Mit unserem Wohlbefinden, mit Frieden, mit Glück.
Bleib gesund und gib Felix einen Knuddler von mir.
Liebe Grüße von Kerstin.
LikeLike