Das Jahr 2021 ist passé und ein neues, fast noch unberührtes Jahr 2022 liegt vor uns.
Was wird sein? Wohin führt unser Weg? Wird es ein gutes Jahr werden?
Nicht zu wissen, was sein wird, ein leeres Blatt vor sich zu haben, 365 Tage, die ich mit Leben füllen kann, das bringt etwas Zauberhaftes mit sich:
Hoffnung
Es ist Zeit für den Zauber des Anfangs, Zeit für Neues, für Fragen, für Pläne, für Träume, für gute Gedanken, Zeit für Wünsche.
Es ist Zeit für Hoffnung.
Natürlich kann ich jeden Tag neu anfangen. Nach jeder Dunkelheit wird es wieder hell. Nach jeder Nacht geht die Sonne auf. Nach jeder Stunde, Minute, Sekunde, die vergeht, beginnt eine neue Sekunde, Minute, Stunde. Unendlich viele Gelegenheiten, neu anzufangen.
Doch ein Jahreswechsel ist und bleibt eine besondere Möglichkeit, Altes loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen.
Habt ihr Träume oder Vorsätze, vielleicht Wünsche für 2022?
Ich wünsche euch von Herzen ein glückliches Jahr 2022 voller Träume, Wünsche, Liebe, Glück, Gesundheit, Toleranz, Geduld, Nachsicht, Frieden und Hoffnung.
Bleibt gesund und lasst es euch gutgehen,

Martina Hildebrand
Ja, ein Jahreszahl-Wechsel ist schon ein besonderer Moment. Irgendwie gibt er mir das Gefühl eines weißen Blattes, das ich beschreiben kann mit all den Ideen, die mir im Kopf herumspuken.
Vorsätze fasse ich schon lange nicht mehr, dafür habe ich jetzt zum dritten Mal ein Jahresmotto gewählt, das ich mir ausgedruckt und einlaminiert neben den Schreibtisch gehängt habe. Es erinnert mich daran, was mich als Leitidee durchs Jahr tragen soll. Hat in den letzten beiden Jahren gut funktioniert.
Ich wünsche uns allen für 2022, dass das Leben nach und nach wieder „normaler“ wird und wir unseren Ideen wieder leichter folgen können. Denn Planen war und ist auch zur Zeit noch schwierig.
Bleib gesund, bleib hoffnungsvoll und hab ein schönes Jahr 2022.
Lieben Gruß
Uta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein leeres Blatt … ja, so geht es mir auch, liebe Uta.
Vorsätze in dem Sinne fasse ich auch schon lange nicht mehr. Als ich noch regelmäßig gebloggt habe, habe ich mir zuletzt auch ein Motto für das entsprechende Jahr gesucht. Das hatte mir gut gefallen. Zuletzt hatte ich weder konkrete Vorsätze noch Mottos. Eher so vage Gedanken, was ich mir für ein Jahr vornehmen möchte. Funktioniert natürlich nicht besonders. Zumindest bei mir nicht. 🙂
Für dieses Jahr habe ich im Prinzip auch nur vage Gedanken, was ich gerne erreichen möchte, was ich gerne tun möchte. Doch ein oder zwei Dinge spuken mir etwas mehr im Kopf herum. Vielleicht schaffe ich es ja mal, wenn auch etwas spät, in mich zu gehen und es genauer unter die Lupe zu nehmen. Und wer weiß, vielleicht gelingt mir auch ein Beitrag darüber. Unter Druck setzen möchte ich mich aber nicht.
Deine Idee, das Motto so sichtbar aufzuhängen, finde ich ziemlich gut. So hat man es immer vor Augen. Vielleicht wäre das ja auch was für mich.
Deinen Wünschen für 2022 kann ich mir nur anschließen. Egal, was man sich vornehmen möchte, man stößt doch immer wieder an Grenzen.
Danke schön, liebe Uta.
Herzliche Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünsch dir ein normaleres frohes neues Jahr 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön, du Liebe. ♥ Das wünsche ich uns allen.
Liebe Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke schon, dass tief in mir der ein oder andere Vorsatz oder Wunsch ist… aber ich sehe es nicht mehr so verbissen, habe es auch nicht aufgeschrieben, ich weiß es ohnehin – auch dass manches an der „Realität“ scheitern wird, oder weil ich eben nicht nur allein für mich denken/fühlen/handeln kann. Aber ich mache das beste daraus! Euch wünsche ich von ganzem Herzen Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und ganz viele schöne Momente – zu zweit, mit Euren Liebsten und natürlich mit Felix!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir geht es da ähnlich wie dir. Auch ich habe diese „Vorsätze“ eher als Gedanken in mir, was ich gerne machen/erreichen möchte, was mir wichtig ist. Verbissen mag ich das auch nicht sehen, das würde bei mir nicht funktionieren. Manchmal denke ich allerdings, dass ich das ein oder andere doch mal konkreter formulieren sollte, damit es mir nicht so durchflutscht, immer wieder in Vergessenheit gerät, unter die Räder kommt. Ich bin nämlich Meisterin darin, zu schieben und zu schieben, weil es gerade nicht passt (statt es passend zu machen), und am Ende habe ich das Gefühl, dass meine Wünsche und Bedürfnisse wieder unter den Tisch fallen.
Unter Druck setzen mag ich mich aber auch nicht. Das bekommt mir nicht mehr so gut. 🙂
Danke schön, liebe Gesa. Das wünsche ich dir bzw. euch auch.
Herzliche Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
Ja, liebe Martina, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, so ähnlich ist es bei mir auch: immer erst alle/s andere/n und am Ende sind alle glücklich und zufrieden und ich bin erstaunt, dass nichts mehr übrig ist….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben weder Träume noch konkrete Ziele, lassen alles auf uns zukommen. Es kommt sowieso immer alles anders als gedacht oder erhofft. Kleine Ziele kann man sich setzen. Ich will fleißig Rad fahren, der Kondition wegen und ein paar Kilos könnten endlich mal schmelzen.
Bleib gesund auch auch Felix!
Liebe Grüße von Kerstin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kondition und schmelzende Kilos, da würde ich gerne mitmachen, liebe Kerstin. Fragt sich nur, wo man die Disziplin dafür herbekommt. *tiefseufz* Kleine Ziele? Riesengroße Berge für mich. 😉
Das ist wohl wahr. Oft kommt es anders als gedacht. Wie heißt es so schön? Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, dann mach Pläne. 😉
Danke schön. Bleibt ihr auch alle gesund.
Liebe Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, ich habe Wünsche und Träume, habe mir auch einiges vorgenommen. Einige Zeit war ich ein bissel wie erstarrt. Seit ich meine Krankheit und mein Zuhausesein angenommen habe, kommen auch wieder Ideen und die Lust auf Aktivitäten. Die Märchenstunden in der Bibliothek fielen im letzten Jahr aus, aber irgenwann wird es sie geben.
Liebe Martina, ich wünsche dir viel Freude an allem, was du tust. Es soll ein gutes Jahr werden.
Herzliche Grüße.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön, liebe Gudrun. Hoffen wir das Beste. ♥
Wenn man gegen etwas kämpft, was man so nicht ändern kann, kostet es viel Kraft.
Es freut mich, dass du nun einen Weg gefunden hast, es anzunehmen. So hat man die Kraft, Veränderungen vorzunehmen, die möglich sind. Und das hast du in der letzten Zeit super hinbekommen. So viel besser als ich.
Auf eine gutes und fröhliches Jahr.
Herzliche Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
All das wünsche ich dir auch liebe Martina und niemals die Hoffnung verlieren. ❤ ❤
LG Mathilda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön, liebe Mathilda. ♥♥
Herzliche Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt 1 Person
NEIN, ich habe KEINE Vorsätze für das neue Jahr. Ich bin einfach nur gespannt was kommen wird. Gelernt habe ich wichtiges von unwichtigem zu unterscheiden. Und ich freue mich über jeden neuen eintrag in deinem Blog. Das bedeutet mir sehr viel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann werde ich mir mal Mühe geben, so viele Beiträge wie möglich in diesem Jahr zu schreiben, lieber Helmut. 😉
Ich wünsche dir nur das Beste.
Herzliche Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Martina ♥
DANKE , ein schöner Beitrag, schöne Bilder
Wünsche wie Seifenblasen fliegen lassen und VERTRAUEN , dass alles so kommt, wie es für mich das Beste ist… Dankbar bin ich , dass nach jedem Tal wieder Hoffnung keimte.
Ich habe 2020 meine Biografie geschrieben..(meine Hasensprünge)… Es ist gut so wie es ist und war und werden wird…….. Die Liebe ist das größte….
Herzliche Grüße
Erika 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber gerne, liebe Erika. ♥
Und danke schön. ♥
Oh, du hast deine Biografie geschrieben? Ich gratuliere dir. ♥ Das ist bestimmt auch ein guter Weg, zu sich selbst zu finden, Dinge zu klären und bei sich selbst anzukommen. Wunderbar!
Ganz herzliche Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt 1 Person