Leider habe ich es nicht eher geschafft, euch, meinen treuen und lieben Lesern, ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen.
DieTage vor Weihnachten waren damit gefüllt, meine Muse anzuflehen, mir Ideen für meine jährliche Weihnachtsengelgeschichte zu liefern, diese Geschichte nach und nach zu schreiben, sie immer und immer wieder zu überarbeiten, bis die Buchstaben vor meinen Augen tanzten und meine Gedanken durcheinanderwirbelten. Dann musste sie noch gebunden und verschickt werden. Kurz vor knapp – wie immer – fanden die Heftchen ihren Weg zur Post. Doch es hat noch geklappt. Die Geschichte ist fertig geworden und rechtzeitig bei meinen Lieben angekommen.
Danach musste das, was liegen geblieben und verschoben worden war, nachgeholt und alles für Weihnachten vorbereitet werden. Heiligabend waren meine Schwiegereltern bei uns eingeladen, da sollte alles gemütlich und zauberhaft sein. Ich war keine Sekunde zu früh fertig. Aber ich war fertig.
Wieder einmal habe ich mich gefragt, wie ich das immer schaffe, doch noch fertig zu werden … vielleicht liegt es ja an der jahrelangen Erfahrung, denn schon als Teenie musste ich fast täglich zum Bus rennen, um rechtzeitig zur Schule zu kommen … 😉
Ein großes Geschenk ist es aber auch, dass Herr Buchstabenwiese mich bei meinen Geschichten jedes Jahr so unterstützt, sich immer und immer wieder Teile der Geschichten anhört, seine Meinung kundtut, Vorschläge macht und meine Panik zum Ende hin klaglos erträgt. Auf meine panischen Ausrufe „Ich schaffe das dieses Jahr nicht“, antwortet er immer „Das sagst du jedes Jahr“ und lächelt mich an.
Dieses Jahr habe ich ihn gefragt, warum ich mir das immer wieder antue. Und er sagte: „Weil du es gern machst und du dich freust, wenn am Ende die Geschichte fertig ist.“ Und genau so ist es.
Danke mein Schatz.
Ich hoffe, ihr hattet alle einen zauberhaften Heiligabend und einen friedlichen ersten Weihnachtstag.
Ich wünsche euch noch von ganzem Herzen frohe und gesegnete Weihnachten,
Martina Hildebrand
Mehr Adventszauber gibt es in meinem neuen Weihnachtsblog
Liebe Martina,
wie schön, dass Deine Geschichte doch noch rechtzeitig fertig geworden ist.
Und alles Andere hast Du auch geschafft.
Na, dann hattest Du ja hoffentlich ein entspanntes Fest im Kreise Deiner Lieben.
Bei uns war es gemütlich und nun sitzen wir wieder alleine im trauten Heim und egnießen den zweiten Weihnachtsabend.
Morgen geht das Feiern eiter, da unsere große Tochter Geburtstag hat.
Wir sind unterwegs den Tag über.
Liebe Grüße von:
Beate
LikenLiken
Ja, Weihnachten war dann trotzdem noch sehr schön, liebe Beate.
Am zweiten Tag haben wir es uns auch einfach nur gemütlich gemacht, Kerzen an, Tee und Gebäck dazu und einen schönen Weihnachtsfilm geguckt.
Oh, so nah an Weihnachten Geburtstag. Da wünsche ich alles Gute zum Geburtstag für deine Tochter.
Herzliche ❤ Grüße,
Martina
LikenLiken
Siehst du, liebe Martina, wir Männer sind ja gar nicht so UNNÜTZ wie manche Frau glaubt…
Meine gute alte Tante und ich danken dir sehr herzlich für die tolle Weihnachtsgeschichte, deren wichtigste Botschaft lautet: du hast alles in dir was du brauchst. Das unterschreibe ich sofort. Leider hören wir nicht immer auf unser Herz oder wir sind nicht in der Lage seine Hinweise zu verstehen.
Herzliche Grüße aus dem Kraichgau
Helmut
LikenLiken
So ist es, lieber Helmut.
Unnütz seid ihr Männer nun wirklich nicht. Im Gegenteil.
Natürlich erzähle ich hier nur die guten Seiten von Herrn Buchstabenwiese. 😉
Gern geschehen. Liebe Post für liebe Menschen. 🙂 Ich freue mich ja auch immer sehr über deine Post.
Es freut mich, dass euch die Geschichte gefallen hat.
Ganz herzliche Grüße aus Heinsberg,
Martina
LikenLiken
So, liebe Martina, jetzt kannst Du doch hoffentlich erst einmal richtig durchschnaufen, gell 😆
Sind Deine Weihnachtsengelgeschichten sehr privat oder hast Du die hier irgendwo im Blog schon veröffentlicht? Finde ich übrigens wunderschön, so ein ganz persönliches Geschenk ♥
Ich wünsche Dir jetzt ein paar ruhige Tage und habt Euch einfach mal nur lieb ❤
Sei von ganzem Herzen gegrüßt von der ♥ Pauline ❤
LikenLiken
Ja, liebe Pauline, das habe ich gestern auch erst mal gemacht, nachdem ich die Beiträge in meinen Blogs fertig hatte. 🙂
Allerdings habe ich bei all der Hektik und Panik hier in meinem kleinen Büro ein Schlachtfeld hinterlassen. Es sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. 🙂
Meinen Schreibtisch habe ich schon mal ein wenig aufgeräumt. Weihnachtspapier, Weihnachtskarten, Geschenkband, Tausende von Notizen, u.a. von der Geschichte usw.
Dabei habe ich doch tatsächlich noch ein paar Dekosterne gefunden. Ts, ich hatte ganz vergessen, dass ich sie gekauft hatte, nun sind sie nicht mal zum Einsatz gekommen. 🙂 Aber nach Weihnachten ist vor Weihnachten, nicht wahr? 😀
Nein, die Weihnachtsengelgeschichten sind noch nirgends veröffentlicht. Sie werden auch nicht im Blog erscheinen, dafür sind sie nicht gedacht und auch ein klein wenig zu lang.
So was Langes liest im Bog kein Mensch. Dafür sind sie mir dann zu kostbar, dass sie nur so da rumstehen. Man könnte höchstens mal eine in 24 Teile unterteilen, falls sich das machen lässt, vermutlich sind sie dafür aber viel zu kurz. Oder in vier oder fünf Teile – passt wohl eher – für die Adventssonntage und Heiligabend. Hm…. könnte ich vielleicht mal für nächstes Jahr für den Weihnachtsblog überlegen.
Eigentlich wollte ich ein Exemplar der diesjährigen WEihnachtsengelgeschichte in meinem Weihnachtsblog verlosen, aber ich hatte so wenig Zeit und hatte Sorge, dass sie gar nicht fertig wird. Sie war auch erst so kurzfristig fertig, dass ich es nicht mehr geschafft habe.
Die Geschichten sind im Moment schon noch „privat“, aber es ist nicht so, dass sie – rein theoretisch – nicht die ganze Welt lesen dürfte. 🙂 Ursprünglich hatte ich sie für die Familie als WEihnachtsgruß geschrieben. Aber mittlerweile gibt es jedes Jahr auch immer mal ein paar andere liebe Menschen, denen ich eine zuschicke.
Ich überlege schon seit einiger Zeit, die bisherigen Geschichten zu einem Büchlein zusammenzufassen und zu veröffentlichen. Bin aber nicht sicher, ob 7 Geschichten schon genug sind. Da müsste ich vielleicht noch etwas dazu schreiben.
Möglicherweise befasse ich mich im neuen Jahr mal damit. 🙂
Danke schön, du Liebe. Ganz herzlichen Dank auch für deine Unterstützung in Form von Kommentaren in meinem Weihnachtsblog. ❤ Dafür könnte ich dich knuddeln. 🙂
❤ liche Grüße,
Martina
LikenLiken
Dankeschön für die Erklärung zu den „Weihnachtsengelgeschichten“, liebe Martina ♥
Das mit den Deko-Sternen passiert mir jedes Jahr in ähnlicher Form mit anderen Dingen, nachdem ich die vermeintlich letzten Sachen verräumt habe, taucht irgendwo noch etwas Weihnachtliches auf, tztztz.
Hab noch einen schönen Sonntag mit Deinen Lieben und sei von ganzem Herzen gegrüßt von der ♥ Pauline ❤ ❤
LikenLiken
Eine eigene Geschichte zur Weihnachtszeit, … das kannst nur du ❤ (wa
LikenLiken
r Mirabella auch da?)
LikenLiken
Aber klar, liebe Winnie. ❤ Wie sollte ich eine Geschichte schreiben können, wenn meine kleine Muse mich nicht unterstützen würde. 😉
LikenLiken
🙂
LikenLiken
Liebe Martina, das ist also selbstgemachter Stress, den du dir da antust.
sowas gibt es bei uns zum Glück nicht mehr.
Danke für deine Wünsche. Ja, unsere Heilige Nacht in der Kirche war wunderschön.
Am ersten Feiertag waren wir in Münster, danach hier im Ort zu Abend gegessen.
Heute in der Kirche mit dem Chor sehr gut gesungen.
Nachmittags einen schönen Spaziergang, gut eingepackt, denn es ist ja kalt geworden.
Nun geht Weihnachten zu Ende.
Wir lassen es ruhig ausklingen.
deine Bärbel
LikenLiken
*lach* So ist es, liebe Bärbel. 🙂 Und das auch noch freiwillig. 🙂
Aber weißt du, wenn ich daran denke, wie sehr sich z.B. meine Schwester darüber freut, dann tue ich das gerne, solange ich das kann. Das ist für mich das, was schenken ausmacht.
Gerne. Es freut mich, dass ihr so einen schönen Heiligabend und auch schöne Weihnachtstage hattet.
Gestern hatten wir es auch einfach nur gemütlich, zu zweit, nein zu dritt auf dem Sofa gekuschelt und einen Weihnachtsfilm geguckt, bei Kerzenlicht mit Tee und Weihnachtsplätzchen. 🙂
Ja, nun ist Weihnachten schon wieder vorbei und das neue Jahr ist bald da.
Liebe Grüße,
Martina
LikenLiken
Ich verstehe dich, liebe Martina, dass du dir das antust.
Ich hatte die Trapp-Familie geguckt, schon so lange nicht mehr gesehen.
LikenGefällt 1 Person
Vielen DAnk und alles Gute, liebe Martina, wünsche einen super Tag, Klaus
LikenLiken
Danke schön, lieber Klaus, ich wünsche dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße,
Martina
LikenLiken
Bei dir sieht es so richtig gemütlich und heimelig aus. Wunderschön! Nun wünsche ich dir einen Guten Rutsch meine LIebe.
Liebe Grüße
LikenLiken
Danke schön, liebe Nila. ❤
Ich wünsche dir ebenfalls einen guten Rutsch in ein supertolles 2015.
Herzliche Grüße,
Martina
LikenLiken
Liebe Martina,
ich finde das mit der Weihnachtsgeschichte sehr schön. Das ist doch ein wunderbares, persönliches Geschenk für Deine Lieben und das ist ja doch wichtiger, als der Blog.
Es freut mich, dass Ihr ein schönes Weihnachtsfest hattet.
Ach ja, das mit „immer am letzten Drücker fertig werden“ kenne ich auch selbst sehr gut. Ist bei mir auch meist so und war auch immer schon so. Auch früher und auch als Kind. 🙂
Liebe Grüße
Gabi
LikenLiken
Ja, das ist es, und ich hoffe, dass meine Lieben sich wieder gefreut haben.
Danke dir.
Da haben wir noch etwas gemeinsam. 🙂 Manchmal kann man eben nicht aus seiner Haut. 🙂
Da ich noch nicht weiß, ob ich heute noch einen Beitrag schaffe, wünsche ich dir schon mal einen guten Rutsch in ein gutes und gesundes Jahr 2015. Oder habe ich das schon irgendwo? Ich habe gerade so ein Déja vu. 🙂 Egal, doppelt hält besser. 🙂
Herzliche Grüße,
Martina
LikenLiken
Bedanke mich auch hier nochmals dafür.
Und Du wirst sehen, dieses Jahr kommt Weihnachten nochmals schneller, als voriges Jahr. 🙂
Liebe Grüße
Gabi
LikenLiken
Oh je, das befürchte ich auch. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
LikenGefällt 1 Person
So ein schöner Baum!!!
Liebe Martina, ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner Geschichte. Wunderbar! 😉
Mehr fällt mir grade einfach nicht dazu ein…
Von Herzen Mia
LikenLiken
Hallo, liebe Mia.
Oh ja, der Baum ist wirklich schön. Manchmal bleibe ich tatsächlich vor ihm stehen und murmel zum 100. Mal „Mensch, was ist der Baum schön.“ Klingt verrückt, ist aber so. 🙂 Ich glaube, es ist der schönste Baum, den wir je hatten. 🙂
Dieses Jahr haben wir ihn sehr früh gekauft, da hatten wir noch ganz viel Auswahl.
Danke schön. ❤
Das Wichtigste ist ja auch gesagt. 😉 Ich freue mich, dass du vorbei geschaut hast.
Einen guten Rutsch in ein gutes, gesundes und kreatives Jahr 2015.
❤ liche Grüße,
Martina
LikenLiken
Pingback: Türchen Nr. 17 – Weihnachtsüberraschung | Der Buchstabenwiese Weihnachtsblog
Pingback: Weihnachtsüberraschung … | Buchstabenwiese Blog