Eines Abends, als Herr Buchstabenwiese in die Küche geht und den Kühlschrank öffnet, passiert etwas Seltsames. Er lacht.
Ich kann mich nicht erinnern, dass er jemals den Kühlschrank an- oder ausgelacht hätte.
Neugierig rufe ich: „Was ist denn los?“
Noch immer lachend kommt er zu mir ins Wohnzimmer, nimmt mich an die Hand und führt mich zum Kühlschrank: „Bleib genau so stehen und mach die Tür auf.“
Ich ahne schon etwas. Lächelnd befolge ich seine Anweisungen und muss ebenfalls lachen …
Zwölf Augenpaare starren mich an.
Zwar hatten Herr Buchstabenwiese und ich diese kleinen Schneemänner zusammen fabriziert, aber die Feinheiten, das Zusammensetzen der Kugeln, die Nasen anbringen und das Aufmalen der Augen und Knöpfe habe ich übernommen, da ich nun mal die feineren Hände von uns habe. Ich war es auch, die die kleinen Kerle zum Hartwerden der weißen Schokolade in den Kühlschrank gestellt hat.
So war Herr Buchstabenwiese offensichtlich überrascht, als ihn die süßen Kerle aus dem Kühlschrank anstarrten, und fühlte sich unmittelbar in eine Szene aus Men in Black II versetzt. Die Schließfachszene .
Die kleinen Schneemänner sind aus Marzipan, Spekulatiusbrösel, Mandellikör und Orangenmarmelade, umhüllt von weißer Schokolade und Kokosraspeln, und sie schmecken köstlich.
Wir haben das erste Mal so etwas gemacht. Der Teig war eine äußerst klebrige Angelegenheit, die blöden Nasen habe ich beim Einfärben des Marzipans einfach nicht Karottenorange bekommen, obwohl meine Hände in orange und rot leuchteten, und die Sache mit der weißen Schokolade war eine ziemliche Sauerei, aber es hat soooo viel Spaß gemacht diese kleinen Kerle zusammen herzustellen, dass wir es jederzeit wieder tun würden. Vor allem, nachdem sie uns so süß ansahen.
Mittlerweile haben sie auch ihr eigenes „Schließfach“ bekommen …
Letztes Wochenende haben wir außerdem unser Zuhause in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt.
Nun kann ich beim Bloggen wieder leckere Plätzchen essen.
Eigentlich sollte dieser Beitrag schon am Mittwoch erscheinen … eigentlich … aber es mussten noch Fenster geputzt, Wäsche gewaschen und Hemden und Weihnachtsdecken gebügelt werden. Außerdem musste ich noch an der Weihnachtsdeko herumbasteln und noch ein paar andere Dinge erledigen. Da war nicht viel Zeit übrig für den Blog.
So, und nun gehe ich mich noch ein wenig um die Weihnachtsdeko kümmern, schließlich ist am Sonntag schon der 1. Advent. Unglaublich, aber wahr.
Ich wünsche euch ein wundervolles, besinnliches Wochenende. Genießt den ersten Advent bei Kerzenlicht und Plätzchenduft und lasst euch nicht stressen, ich tue es auch nicht.
Martina Hildebrand
Hallo Martina,
wie süß!! Im doppelten Sinne. 🙂 Die Schneemänner sehen auch mit roten Nasen hübsch aus. Kein Wunder, waren ja auch die ganze Zeit im Kühlschrank. 🙂 Wo sind eigentlich die Schneefrauen geblieben? 🙂
Ich werde dieses Weihnachten wahrscheinlich keine Plätzchen backen. Für mich allein mache ich mir die Arbeit nicht. Mein Mann macht nämlich Diät und wird keine Plätzchen essen.
Trotzdem machen wir es uns am 1. Advent gemütlich und werden uns unter der Wolldecke einkuscheln.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen romantischen 1. Advent
Liebe Grüße
LikeLike
Danke schön, liebe Frau Wolkenlos.
Ja, wo sind die Schneefrauen geblieben… wenn ich das nur wüsste. 😉 Vermutlich hatten sie besseres zu tun, als dumm rumzustehen. 😆
Letztes Jahr musste ich die Plätzchen auch alleine essen. Macht doch nichts. 🙂 Dann machst du sie dir einfach nur für dich, etwas weniger und nur deine Lieblingsplätzchen, weil du so eine Liebe bist und dir die leckeren Plätzchen verdient hast.
Ich wünsche euch einen schönen gemütlichen 1. Advent unter der Wolldecke eingekuschelt. 😉
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
Ist die Keksdose mit den zwei Engeln für mich bestimmt, liebe Martina? Hatte ich schon erwähnt, wie sehr ich Engel mag? Ich werde KEINE Plätzchen backen, sondern mir welche kaufen. Meine gute alte Tante fällt als Chefbäckerin aus. Ich finde die Schneemänner richtig KLASSE:..
Salut
Helmut
LikeLike
Lieber Helmut,
dass du Engel so sehr magst, nein, das wusste ich nicht. Ich habe die letzten drei Jahre zu Weihnachten jeweils eine Engelgeschichte geschrieben und an liebe Verwandte geschickt. Engel gehören irgendwie zu Weihnachten dazu. 🙂
Ich hoffe, deiner lieben Tante geht es trotzdem soweit gut?
Herzliche Grüße,
Martina
LikeLike
Hallo Martina,
einfach nur süüüß.
Und ehrlich, da bekomme ich richtig Appetit drauf.
Dir eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Ika
LikeLike
Danke dir, liebe Ika.
Ich wünsche dir auch eine wunderschöne zauberhafte Adventszeit.
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
Sie sehen wirklich niedlich-drollig aus. Ob ihr sie jetzt aber essen könnt, wo sie euch so nett angucken? Da ist doch eine gewisse persönliche Bezeihung entstanden 😉 Und fleißig warst du/wart ihr! Allerdings denke ich nun auch langsam ans Backen von Plätzchen und morgen werde ich dekorieren. Unglaublich, wie die Zeit vergeht und wie schnell Weihnachten kommt (jedes Jahr ist es so *g*)
Herzliche Grüße,
April
LikeLike
Liebe April,
oh ja, das ist echt ein Problem. Können wir diese süßen Kerle jetzt noch essen, bei diesen traurigsüßen Blicken? 😀 Ich bin gespannt.
Mit Weihnachten, ja das ist so eine Sache, erst ist es noch weit weg und ganz plötzlich, völlig unerwartet ist Weihnachten da.
Geht mir auch jedes Jahr so. 🙂
Herzliche Grüße an dich,
Martina
LikeLike
Sind die goldig ♥ Da wart ihr im Hause Buchstabenwiese aber fleißig und der Duft nach Keksen scheint durch meinen Monitor zu wabern. *hmmm*
Ich werde zum Kekse backen keine Zeit haben, der Gatte ist kein Keksfreund und ich könnte der süßen Versuchung kaum wiederstehen 😆
Liebe Grüße und ein schönes Adventswochenende,
Anna-Lena
LikeLike
ich kann der süßen Versuchung auch kaum widerstehen, liebe Anna-Lena. Will ich aber auch gar nicht. 😉
Letztes Jahr „musste“ ich die Kekse fast alleine aufessen. Dieses Jahr scheint Herr Buchstabenwiese auch Lust auf Kekse zu haben. Ob es daran liegt, dass er nicht mehr raucht? 🙂
Liebe Grüße an dich und einen zauberhaften Adventsonntag,
Martina
P.S. Das ist ja ein süßer Gravatar. 🙂
LikeLike
Nein, sind die süß 🙂 Ich hoffe das ich sie nach machen darf, dafür hätte ich gerne das komplette Rezept. Ich bin ja auch so, wie jedes Jahr, im Backfieber, das mache ich für mein Leben gerne 🙂
Ich wünsche dir morgen auch einen schönen 1.Advent
Liebe Grüße Beate
LikeLike
Liebe Beate,
klar darfst du das nachmachen, das Rezept stammt aus einer Zeitschrift. ich habe dir eine Mail mit dem Rezept geschickt. 🙂
Danke, dir auch einen schönen 1. Advent.
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
Ich habe eine kekslose Keksdose und wünsche mir 1kg Martinakekse her. Och sehen die lecker aus. Ehrlich. Du schaffst es, dass in mir jetzt der Kekskoller wütet. Oh Martina, solche Bilder darfst du mir nicht zeigen. Ich habe Kopfkino und bilde mit sogar ein, den Duft zu riechen.
Bevor ich durchdrehe, wende ich mich den Schneemännern zu. Von denen kannste gleich 2kg an mich schicken. Lach.
Liebe Martina, ich kann deinen Mann verstehen, denn ich wäre bei einem solchen Anblick auch in den totalen Lachanfall ausgebrochen. Wie biste denn nur auf die Schneemannidee gekommen? Herrlich! Und klar, ich lasse auch Grüße hier. Mandy winkt…
LikeLike
Kekslose Keksdosen verfehlen ja komplett ihren Sinn, liebe Mandy. 🙂
Bei so viel Phantasie brauchen wir gar kein Geruchsinternet. Der Plätzchenduft kommt auch so bei dir an. 🙂 Nur mit dem Essen wird das aus der Entfernung schwierig. Sagte ich schon, dass sie lecker sind? Mjam.
Die Schneemänner habe ich aus einer Adventszeitschrift der „Tina Spezial“. Als ich die Süßen gesehen habe, habe ich sofort beschlossen, das auszuprobieren. Und da sind sie nun. 🙂
Herzliche Grüße an dich, Mandy und einen wunderbaren 1. Advent wünsche ich euch,
Martina
LikeLike
Wie süß sind die denn, liebste Martina! Die könnte ich beim besten Willen nicht aufessen 😉
Da warst Du aber schon ganz schön fleissig, bzw. Ihr. Das steht bei mir noch an, da aber meine Tochter die Bäckerin in der Familie ist, darf ich mich in diesem Fall „dezent“ zurückhalten. Derweil passe ich dann auf das Kind auf, dann kann sie sich so richtig austoben – grins!
Ich wünsche Dir einen schönen 1. Advent,
von Herzen, Dori
LikeLike
Du sagst, es liebe Dori. Noch musste kein Schneemann dran glauben. 😉
Die Kugeln, die wir aus dem restlichen Teig gemacht haben, die sind schon aufgemampft. Lecker. Aber an die Schneemänner haben wir uns noch nicht rangetraut. 😀
Das ist doch eine Prima Aufteilung bei euch, da habt ihr beide was von. 🙂
Ich wünsche dir auch einen wunderbaren 1. Advent.
Herzliche Grüße,
Martina
LikeLike
Danke meine Liebe, das Rezept ist angekommen. Wenn ich noch Aprikosenmarmelade hätte würde ich ja am liebsten sofort anfangen 🙂 Jetzt muss ich leider bis morgen warten. Danke für deine zusätzlichen Tipps.
Grüße und einen schönen Advent wünsche ich euch 🙂
LikeLike
Gerne, Beate. Freut mich, dass es so gut geklappt hat. 🙂
Wieso eigentlich Aprikosenmarmelade? Da steht doch Orangenmarmelade. 🙂
Liebe Adventsgrüße,
Martina
LikeLike
Hallo liebe Martina,
wie niiiiiieeeedliiich 🙂
Total klasse und viel zu schade zum essen!
Ihr seid ja echt fleißig gewesen…esst Ihr das alles allein? ;-))
Ich habe heute auch Weihnachtsdeko vom Dachboden geholt und schon einiges verteilt. Nur ein, zwei Teller muss ich noch dekorieren, dann reicht es auch 😉
Ja, wir waren in Ägypten, ist ja fast schon „Standard“ im November 🙂
Das Körbchen ist wirklich klasse. Eigentlich gehört es B.alou und er liebt es! Aber wenn nicht aufpasst, liegen andere darin 😉
Liebe Grüße schicke ich Dir und wünsche einen gemütlichen 1. Advent
Katinka
LikeLike
Hallo, liebe Katinka. 🙂
Wir haben es auch noch nicht übers Herz gebracht, die süßen Schneemänner zu essen. Die Kugeln, die wir aus dem restlichen Teig gemacht hatten, waren dagegen schnell weg. Mjam. Süße Schneemänner sind halt figurfreundlich, sehr kalorienarm, da sie eh nicht gegessen werden.
Zwei Schneemänner und eine Dose Plätzchen haben wir gestern meinen Schwiegereltern zum ersten Advent mitgebracht. O-Ton SchwieMu: Die werden aber nicht gegessen, die sind viel zu schön. 🙂
Was lernen wir daraus fürs Leben? Wenn du süß bist, wirst du auch nicht gegessen, dann lebst du länger.
Damit hat sich auch die Frage geklärt, ob wir alles alleine aufessen. Natürlich nicht. 😉 Na ja, etwas geben wir ab, den Rest essen wir selbst auf. 😉
Öh, Balou lag doch gar nicht im Körbchen drin. *lach*
Ich wünsche dir einen schönen Wochenanfang.
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
Liebe Martina,
die sind ja mal niedlich!
Da hast du ja richtig gezaubert. Sie schauen so drollig drein. Wunderbar habt ihr das hinbekommen.
Und soooo viel habt ihr schon gebacken, ich werd verrückt, meine Güte. Klasse!
Soviel backe ich schon lange nicht mehr. Es lohnt leider nicht….
LikeLike
Liebe Bärbel,
aber natürlich kann ich zaubern, ich bin ja eine Zauberfee. 😉
Danke dir, freut mich, dass sie dir gefallen. 🙂
Bei uns lohnt sich das Plätzchenbacken immer, weil ICH sie gerne esse. 😉 Meine Mama hat diese Plätzchen früher immer gebacken. Und notfalls esse ich davon bis ins neue Jahr hinein. 🙂 Aber dieses Jahr isst Herr Buchstabenwiese mit. Und die Schwiegereltern bekommen auch immer eine Dose voll mit. Dann ist es gar nicht mehr so viel. Ich habe nicht alle Plätzchendosen gefüllt, die da herumstehen. 😉
Liebe Grüße,
Martina, die heute schon zwei Kekse zum ersten Kaffee beim Bloggen verspeist hat 🙂
LikeLike
Liebe Martina,
die sind ja süüüüüüüüüüüüüüüüüüüß
ein großes Kompliment. Kokosmakronen sind meine Lieblingsplätzchen. Aber diese Schneemänner und Deine gefüllten Dosen ………… WOW
Wir haben gerade noch die Geburtstage meiner Kinder dazwischen. Heute wird mein Sohn 22, meine Tochter war Freitag 24. Sie hat zum erstenmal Lebkuchen gebacken und war ganz stolz.
Die Männer essen gar nicht gerne Plätzchen, so halte ich mich zurück beim Backen. Meine Schwester hat früher immer sehr viele leckere Platzchen gebacken, die waren in der ganzen Familie beliebt….. und so viele verschiedene
ABER DEINE SCHNEEMÄNNER
sind der Hit
alles Liebe und Gute
herzliche Grüße
auch an Pepper und Herrn Buchstabenwiese
Erika 🙂
LikeLike
Danke dir, liebe Erika. 🙂
Kokosmakronen habe ich noch nie gemacht. Könnte ich ja auch mal ausprobieren.
Oh, deine Tochter hat Lebkuchen selbst gemacht? Wow, habe ich auch noch nie ausprobiert.
Herr Buchstabenwiese hat letztes Jahr auch kaum Plätzchen gegessen, aber dieses Jahr meint er, würden sie besonders gut schmecken. 🙂 Obwohl es die Plätzchen sind, die wir jedes Jahr backen. 🙂 Ich mache hauptsächlich Spritzgebäck und davon dann etwas mehr 🙂 , weil ich sie am liebsten mag. Meine Mutter hat sie auch immer gebacken und meine Schwiegereltern mögen sie auch gerne. Und Pepper, der Langschläfer, springt dafür morgens extra aus dem warmen Bett, um ein winziges Stückchen von meinem Plätzchen, das ich zum Kaffee esse, abzubekommen. 🙂
Meistens probieren wir neben dem Spritzgebäck noch eine andere Sorte aus. Mal waren es Vanillekipferl, dann Kokoshäufchen und dieses Jahr sind es Schneemänner. Die gefallen mir eindeutig am besten. 🙂
Danke für die lieben Grüße an meine zwei Männer 🙂 , werde ich gerne ausrichten.
Liebe Grüße und noch herzliche Geburtstagswünsche an deine Kinder,
Martina
LikeLike
Liebe Martina, das sieht ja auch alles ganz hervorragend bei Dir aus! Und die Schneemänner sind gaaanz entzückend! Würdest Du mir auch das Rezept schicken? *lieb guck* Die wäre ja DER Hit so als Mitbringsel und überhaupt (ich persönlich bin ja nicht so der Marzipanfan, aber Herr rundumkiel schon 🙂
LikeLike
Danke dir, liebe Gesa.
Aber klar schicke ich dir das Rezept. Kein Problem. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
Oh, wie süß, liebe Martina!!!! *lach*
Was für ein Anblick! Einzigartig, herzig, erfrischend ~ und ganz bestimmt ganz besonders köstlich!
Bei mir ist bis Mitte Dezember noch eine Menge Schönes zu tun (kam gestern Nacht erst aus Salzburg zurück, wo ich einen Vortrag hielt auf einer Konferenz), zu dekorieren werde ich jedoch heute schon ein wenig beginnen ~ die Weihnachtsbäckerei eröffnet dann bei mir erst ab Mitte Dezember 😉 und ich werde mir an dir ein Beispiel nehmen, aber so schöne Schneemänner werde ich wohl kaum hinbekommen…
Liebste Adventgrüße zu dir,
Elisabeth
LikeLike
Danke dir, liebe Elisabeth. 🙂
Ich hoffe, du hattest eine wunderbare Zeit in Salzburg und ein bisschen Zeit für außergeschäftliche Aktivitäten.
Also, ich finde es ja wesentlich leichter, solche Schneemänner herzustellen, als einen Vortrag auf einer Konferenz zu halten. 😉 Das könnte ich nie.
Herzliche Adventgrüße zu dir nach Wien,
Martina
LikeLike
Sind diese kleinen Kerle aber niedlich. Ich glaub, ich könnte die gar nicht essen. Nur anschauen, mich freuen wie ein kleines Kind. Das ist wie bei den Tieren, die man füttert, dann schlachtet und essen soll. Das kann nicht jeder. Und wenn ich dem Schneemann den Kopf abbeißen sollte – hihi, nee, ich könnte nicht 🙂
So viel leckere Plätzchen, ich habe noch gar keine gebacken.
Liebe Grüße von Kerstin.
LikeLike
Liebe Kerstin,
noch ist keinem Schneemann der Kopf abgebissen worden. 😀 Sie sind einfach zu süß. Aber es wäre echt schade, sie einfach nur herumstehen zu lassen, die sind echt lecker. 🙂 Nächstes Mal mache ich einfach Kugeln aus dem Teig.
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
die schneemänner sehen toll aus 🙂 habe heute auch welche gemacht 🙂 sehen aber aus wie krähen. hahahaha 🙂
LikeLike
Danke dir, Yvonne.
Deine sehen wie Krähen aus? 🙂 Da muss ich gleich mal gucken gehen.
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
Pingback: Yvonnes Blümchen-Blog » Schneemänner…
Und jetzt komme ich endlich zum Kommentieren, hatte ja die Enkeltöchter bei mir
Deine Schneemänner sehen nicht nur niedlich aus, die haben Zutaten, die mir alle schmecken.
Diese Szene in dem Video…hab mich kringelig gelacht.
Schön, dass ihr solche Dinge gemeinsam zaubert, finde das wundervoll.
Ein superschöner Beitrag der mein Herz berührt.
GLG Marianne ♥
LikeLike
Danke schön, liebe Marianne. ♥
Ja, das Schönste daran war, das wir das gemeinsam gemacht haben und so viel Spaß dabei hatten.
Oh ja und schmecken tun sie auch noch, diese Schneemänner. 🙂
♥-liche Grüße an dich,
Martina
LikeLike
Liebe Martina,
bei uns kann man nicht einmal lächeln, wenn man in den Kühlschrank guckt, denn da gibt es ein wenig Joghurt, Marmelade …
Also nicht so wie bei dir, dass einen freundliche Gesichter entgegenblicken. Übrigens, ich habe dich nicht – eigentlich – gern, sondern mag dich sehr! So, nun habe ich es ausgesprochen, wie ich es fühle.
Liebe Grüße
Brian
LikeLike
🙂
Lieber Brian,
mittlerweile stehen die lustigen Schneemänner auch nicht mehr im Kühlschrank, daher gibt es bei uns auch nichts mehr zu lachen, wenn man hineinschaut. 😉
Ohne „eigentlich“ klingt das doch gleich viel besser. So klingt es nicht mehr nach einem „Aber“. 🙂
Danke für deine lieben Zeilen, über die ich mich immer sehr freue.
Liebe Grüße an dich,
Martina
LikeLike
sind das süüüüüüüüüße Schneemänner!!!!! Würde sie gerne nachbacken 😉 ….könntest du mir das genaue Rezept zukommen lassen!
ganz liebe Grüße
Eva
LikeLike
Danke dir, liebe Eva.
Na klar kann ich dir das Rezept zukommen lassen. Mache ich heute noch. 🙂
Herzliche Grüße,
Martina
LikeLike
Ich lach mich schlapp! Wie knuddig sind die Schneemänner denn??
Oh liebe Martina vielen Dank für die wunderschönen Bilder!
Wer da nicht in Weihnachtslaune kommt dem kann man nicht mehr helfen!!
Ganz lieben Gruss aus Österreich, Michaela
LikeLike
Gerne, liebe Michaela.
Genau, wer jetzt nicht in Weihnachtslaune kommt ist selbst schuld. 😉
Liebe Grüße an dich und an meine heißgeliebten Berge 🙂 ,
Martina
LikeLike
Pingback: Süße Schneemänner aus Marzipan und Spekulatius | Lieblings | Holozaen | Mode Strumpfhosen und Süsses
Hallo liebe Martina,
genau …wenn Du süß bist…..wirklich wahr! 😉
Dann bin ich ja beruhigt, dass Ihr doch Skrupel habt, die Süßen zu essen 🙂
Nein, B,alou lag nicht im Körbchen -er hat den Augenblick verpasst….wer zu spät kommt… 😉
Liebe Grüße
Katinka
LikeLike
Wie gut, dass wir beide süß sind, nicht wahr? 😉
Liebe Grüße,
Martina
LikeLike
liebe martina
boaaaaaa was für ein kunstwerk. bitte ein paar davon zu mir. ich bin leider nicht so gut im backen und habe las letzte jahr grade erst angéfangen mit vanillekipferl usw.
ich möchte heuer auch wieder kekse backen und verschenken.
hmmmm zu blöd, dass ich soweit weg bin, hätte mich glatt selber eingeladen :))
hab zwar nichts gebacken, aber dafür gibts bei mir wieder einen kl. kalender. ´:)
habt eine schöne vorweihnachtszeit!!
glg babsi♥
LikeLike
Danke schön, liebe Babsi. 🙂
Ja, schade, dass du so weit weg wohnst. Ich würde dich glatt zum Kaffee und Plätzchen/Schneemannessen einladen. 🙂
Dann gehe ich mal bei dir gucken. Heute ist ja schon der 1. 🙂
Herzliche Grüße,
Martina
LikeLike
die sind ja sowas von knuddelig und süüüüß (wahrscheinlich genau im Sinn des Wortes)
und ihr war ja megafleißig !
inzwischen ist schon der 2. Advent vorbei und ich habe noch kein einziges Plätzchen gebacken
aber bis Weihnachten wird’s schon noch
ich wünsche dir fröhliches Keksknabbern
Uta
P.S.: bringt man es eigentlich übers Herz, in so einen kleinen Kerl reinzubeißen?
LikeLike
Danke dir, liebe Uta.
Nein, das bringt man nicht übers Herz. 🙂 Die Kugeln, die wir aus dem restlichen Teig gemacht hatten, waren ruckzuck weg, aber die Schneemänner leben alle noch. 🙂
Liebe keksknabbernde Grüße,
Martina 😉
LikeLike